Services
Ansprechpartner, Beitrittsformulare und hilfreiche Informationen für Mitglieder und Interessierte – inklusive Überblick über wichtige Veröffentlichungen.
Kontakt
Mittel- und Ostdeutscher Verband für Altertumsforschung e.V.
c/o Görlitzer Sammlungen für Geschichte und Kultur
Neißstraße 29
02826 Görlitz
Vorsitzender
Dr. Jasper von Richthofen
Fon 03581/67 1351
Fax 03581/67 1704
E-Mail: j.vrichthofen@goerlitz.de
Downloads
Satzung
Die rechtliche Grundlage des Verbandes. Sie regelt Zweck, Mitgliedschaft, Organe und Verfahren des MOVA.
Institutioneller Beitritt
Formular für Universitäten, Museen, Grabungsfirmen und andere Institutionen, die dem Verband beitreten möchten.
Persönlicher Beitritt
Dies ist ein Antrag für Einzelpersonen mit archäologischem Studienabschluss, welche Mitglied im MOVA werden möchten.
Publikationen
Um diese Tradition und den überregionalen Charakter der Zeitschrift bereits im Namen hervorzuheben, wurde sie im Jahr 1995 in Archäologisches Nachrichtenblatt (1996–2012) umbenannt. Ab diesem Zeitpunkt wurde die Zeitschrift für das Präsidium der Deutschen Verbände für Archäologie durch das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin und dem Mittel- und Ostdeutschen Verband für Altertumsforschung e. V. herausgegeben. In den Rubriken Berichte, Veranstaltungen und Mitteilungen enthielt das Nachrichtenblatt nicht nur Erstveröffentlichungen neuer wissenschaftlicher Forschungsergebnisse, sondern informierte viermal jährlich unter anderem über archäologische Veranstaltungen, Berufungen und Ernennungen von Fachkollegen.
Seit der Gründung des Deutschen Verbandes für Archäologie (DVA) wird diese Tradition durch die Zeitschrift Blickpunkt Archäologie (2013) fortgeführt, die sich inhaltlich an ein breiteres Publikum wendet.
Die Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland (1/1983–49/2006) erschienen seit 1983 im Konrad Theiss Verlag Stuttgart. Sie wurden von den Altertumsverbänden (WSVA, NWVA und MOVA) in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Landesdenkmalamt herausgegeben. Unter dem neuen Titel Ausflüge zu Archäologie, Geschichte und Kultur in Deutschland (50/2009 – 59/2015) wurde die Reihe in loser Folge fortgeführt. Die Bände geben einen Überblick über die Archäologie zahlreicher deutscher Regionen und stellen die bedeutendsten Bodendenkmäler, aber auch einige Baudenkmäler vor. Die Vergangenheit erlebbar machen, sie wieder zu entdecken in der nahen Umgebung, zum Beispiel auf einer Wanderung, ist das Anliegen dieser Buchreihe.