23. Jahrestagung des MOVA
19. – 22. März 2018 in Halle/Saale
wieder gemeinsam mit dem WSVA
Auch im Jahr 2018 tagen der Mittel- und Ostdeutsche sowie der West- und Süddeutsche Verband für Altertumsforschung e. V. wieder gemeinsam. Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt mit dem Landesmuseum für Vorgeschichte und der Lehrstuhl für prähistorische Archäologie und Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg laden die beiden Altertumsverbände vom nach Halle a. d. Saale ein. Die Universität Halle-Wittenberg bietet auf dem neuen Campus für die Tagung mit ihren modernen Hörsälen und Seminarräumen fantastische Bedingungen.
Wie üblich werden drei Tage für die Sitzungen der Arbeitsgemeinschaften zur Verfügung stehen. Teilnehmen werden die Deutschen Gesellschaft für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, die Arbeitsgemeinschaften Neolithikum, Eisenzeiten, Spätantike/Frühmittelalter, Slawenzeit, Theorie sowie Boden und Archäologie mit dem Forum Archäologie in der Gesellschaft. Dazu gibt es in einer der Vortragssessions Einblicke in die Landesarchäologie des Landes Sachsen-Anhalt.
Auf Vorschlag des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie lautet das Schwerpunktthema der Tagung dieses Mal „Befestigungen“. Ganz bewusst soll damit ein breites Thema aufgegriffen werden, das aus sehr unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten ist.
Parallel zu den Vortragssektionen besteht auch die Möglichkeit Poster zu präsentieren. Anmeldungen sind über das Kontaktformular möglich oder direkt an jvrichthofen@goerlitz.de.

Goseck, Burgenlandkreis. Rekonstruierte stichbandkeramische Kreisgrabenanlage mit astronomischen Bezügen. © LDA Sachsen-Anhalt, Gert Pie.
Sonntag, 18. März | Anreise, Stadtführung und Come together in einer Hallenser Kneipe |
Montag, 19. März | Ganztägig: AG-Sitzungen Neues aus der Landesarchäologie Abend: Festvortrag |
Dienstag, 20. März | Vormittag: Schwerpunktthema „Befestigungen“Nachmittag: AG-Sitzungen Mitgliederversammlungen des MOVA und des WSVA Abend: öffentlicher Empfang im Landesmuseum für Vorgeschichte |
Mittwoch, 21. März | Ganztägig: AG-Sitzungen und Mitgliederversammlung des DVA gemeinsames Abendessen in einer Hallenser Kneipe |
Donnerstag, 22. März | Busexkursion nach Goseck, Freyburg und Naumburg-Großjena |
Die 23. Jahrestagung ist beendet, Informationen zur 24. Jahrestagung (2019) folgen in Kürze.